
Über den Wein
Pinot Noir wird von Weinkennern mit höchstem Genuss verbunden. Aus der Edelrebe werden erstklassige Rotweine mit Noblesse kreiert. Recht anspruchsvoll, verlangt Pinot Noir viel Können von den Winzern. In Moldawien, das übrigens auf dem gleichen Breitengrad wie Burgund liegt (45°-48°), belegt die klassische Rebsorte nach Anbaufläche den 3.Platz unter den Rotweinsorten. Die besten Trauben von Pinot Noir kommen traditionell aus der Region Stefan Voda, von Lagen mit hoher Sonneneinstrahlung und kalkhaltigen lehmigen Böden. In der Region liegen auch die Weinberge von Leuntea-vin, die uns mit körperreichen und gehaltvollen Rotweinen überraschen, die denen des Burgunds kaum in etwas nachstehen. So präsentiert sich dieser Pinot Noir im Glas mit einer saftigen roten Farbe und violetten Reflexen am Rand. Nach kurzem Karaffieren öffnet sich im Glas ein feiner und filigraner Duft nach reifen Kirschen, Brombeeren und Cassis, unterlegt mit schwarzem Pfeffer und erdigen Noten. Im Mund opulente Fruchtfülle mit feinen Anklängen von Bittermandel und Vanille. Saftig und geschmeidig, mit zarten Tanninen und einer überraschend frischen Säurestruktur. Der Nachhall ist lang und intensiv fruchtig. Ein Pinot Noir, der das moldawische Terroir in ganz besonderer Weise zum Ausdruck bringt.
Limitierte Auflage von nur 2000 Flaschen.
P.S. Der Hersteller gibt für diesen Pinot Noir ein Alterungspotential von 10 bis 15 Jahren an. Wir werden einige Flaschen zurücklegen und in 10 Jahren eine Verkostung machen. Wer ist dabei? 😊
Details
Weintyp: | Rotwein |
---|---|
Geschmack: | Trocken |
Rebsorte(n): | Pinot Noir - 100% |
Weingut: | Leuntea-Vin |
Land: | Moldawien |
Weinbauregion: | Stefan Voda |
Jahrgang: | 2018 |
Alkoholgehalt: | 12,5% vol. |
Säuregehalt: | 5,5 g/dm³ |
Restsüße: | 1,1 g/dm³ |
Allergene: | enthält Sulfite |
Nettofüllmenge: | 0,75 L |
Verschluss: | Naturkork |
Lagerpotenzial: | 10-15 Jahre |
Trinktemperatur: | 16-18°C |
Artikelnummer: | LEU-02-0052 |
Importeur: | MOLDAWINE e.K., 34123 Kassel, Deutschland |
Ausbau & Vinifikation
Die Trauben für diesen Pinot Noir stammen aus einer kleinen Parzelle, die vor 15 Jahren angelegt wurde und in naturnaher und nachhaltiger Arbeitsweise gehegt und gepflegt wird. Die Reben werden ausschließlich mit biologischen Pflanzenschutzmittel behandelt. Mit einer Rebstockdichte von 5000 Pflanzen pro Hektar wird im Weinberg ertragsreduziert gearbeitet und per Hand gelesen. Spontan vergoren, um das Terroir und den individuellen Charakter von Pinot Noir herauszuarbeiten. Ausbau über 6 Monate in gebrauchter französischer Eiche. Ein Filtrationsgang vor der Abfüllung.
Passt gut zu...
Ein nobler Begleiter zu feinen Kalb-, Rind- oder Wildgerichten oder auch mit Käse zu genießen.