"Wein Dekantieren" - dieser Begriff steht für das vorsichtige Umfüllen des Weins in eine dafür vorgesehene Karaffe, und zwar aus dem Grund, den Bodensatz (auch Weinstein genannt) vom Wein zu trennen. Mithilfe einer Lampe oder einer Kerze kann man unter Beleuchtung des Weines erkennen, wann sich dieser Bodensatz dem Flaschenhals beim Umfüllen nähert. Natürlich keine leichte Aufgabe, wenn dieser Bodensatz ziemlich fein ist. Beim Dekantieren selbst kann es durchaus passieren, dass etwas vom Bodensatz in die Karaffe kommt. Wichtig ist, dass dieser beim Einschenken nicht in die Gläser gelangt, denn er beeinträchtigt nicht nur den Geschmack negativ, sondern auch die Optik. Daher immer langsam umfüllen!
Das Dekantieren ist normalerweise nur bei älteren Rotweinen nötig, da eben diese einen solchen Bodensatz aufweisen. Nicht zu Verwechseln mit dem Dekantieren ist das Karaffieren, welches das Belüften eines Weins bezeichnet, um den Geschmack besser zu entfalten, indem die Säuren, Ester und Kohlenwasserstoffmoleküle mit den wichtigen Geschmacksträgern schnelle Verbindungen mit Sauerstoff eingehen. Dies ist wiederum bei jüngeren Rotweinen sinnvoll, aber auch bei hochwertigen Weißweinen.
Vorsicht ist vor allem geboten, wenn älterer Wein karaffiert wird, also "belüftet". Da älterer Wein eine geringere Tanninenmenge aufweist, verläuft die Verbindung mit dem Sauerstoff wesentlich schneller, wodurch der Geschmack stark beeinflusst werden kann. Aus diesem Grund empfiehlt sich für ältere Rotweine eine schmale Karaffe, sowie das "Vor-Stellen" des Weines für etwa einen Tag, damit sich der gesamte Bodensatz legt. In der Regel reichen allerdings auch einige Stunden aus. Für jungen Wein eignet sich entsprechend besonders gut eine breitere Karaffe.
Wie sinnvoll nun der ganze Prozess des Dekantierens ist, bleibt ein Thema mit gespaltenen Meinungen. Während die erste Fraktion besonders unter den Kennern mit den Optik- und Geschmacksfaktoren argumentieren, geht die zweite Fraktion davon aus, dass je nachdem, wie schnell der Wein getrunken wird, das Dekantieren gar nicht nötig sei, zumal es heutzutage moderne Filtrations- und Abfüllmethoden gäbe, durch die sich gar kein Weinstein absetzen würde.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Thema Dekantieren haben, können Sie uns gerne per Mail kontaktieren: info@moldawine.de