Ostern in Moldawien ist mehr als nur ein Fest – es ist die Zeit, in der die Familie zusammenkommt, die Häuser nach frisch gebackenem Cozonac duften und der Tisch sich unter all den Köstlichkeiten biegt. Nach der langen Fastenzeit freuen sich alle auf die traditionellen Gerichte wie Lamm, Pasca und Cozonac. Doch was wäre all das ohne die passenden Weine, die jedes Gericht noch besser zur Geltung bringen? Hier erfährst du, welche Speisen an Ostern in Moldawien nicht fehlen dürfen und welche Weine perfekt dazu passen!
Was wird zu Ostern in Moldawien gegessen?
Wenn der Duft von frisch gebackenem Cozonac durch das Haus zieht und die Familie sich um den Tisch versammelt, weiß man, dass Ostern in Moldawien angekommen ist. Die moldawische Osterküche ist stark von der orthodoxen Tradition geprägt. Hier sind die wichtigsten Speisen, die auf keinem Osterfest fehlen dürfen:
- Lammfleisch – Symbolisiert das Opferlamm und wird meist als Braten serviert.
- Pasca – Ein süßer oder herzhafter Osterkuchen mit Hefe und Frischkäse, oft mit einem Kreuz verziert.
- Cozonac – Dieses fluffige Hefebrot mit Walnüssen oder Mohn ist himmlisch – besonders, wenn man es mit einem Glas süßem Pastoral genießt.
- Rot gefärbte Eier – Sie stehen für das Blut Christi und gehören einfach zum Osterfrühstück dazu.
- Käse, geräuchertes Fleisch & frisches Gemüse – Ergänzen das Festmahl und sorgen für eine geschmackliche Vielfalt.
Zusätzlich bringen viele Familien die Speisen zur Kirche, um sie segnen zu lassen – ein wichtiger Teil der moldawischen Ostertradition.
Traditionelles Rezept: Lammbraten mit Kräutern
Zutaten:
- 1,5 kg Lammkeule (oder Schulter)
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Senf
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Paprika (edelsüß)
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin, gehackt
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml trockener Weißwein
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
-
Das Lammfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika, Thymian und Rosmarin würzen.
-
Den Knoblauch mit Senf, Olivenöl und Zitronensaft mischen und das Fleisch damit einreiben.
-
In einer Bratpfanne das Lamm scharf anbraten, bis es eine goldbraune Kruste hat.
-
Mit moldawischem Weißwein ablöschen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 1,5 Stunden garen, dabei gelegentlich mit dem eigenen Saft begießen.
-
Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden.
Cozonac – Moldawisches Hefebrot mit Walnüssen oder Mohn
Ein weiteres traditionelles Festtagsgebäck aus Moldawien ist das luftige Hefebrot mit Walnüssen oder Mohn. Dieses darf auf keiner Ostertafel fehlen!
Zutaten für den Teig:
-
1 kg Weizenmehl (Type 550)
-
250 g Zucker
-
250 ml warme Milch
-
200 g Butter (geschmolzen)
-
4 Eigelb
-
2 ganze Eier
-
1 Würfel frische Hefe (oder 14 g Trockenhefe)
-
1 TL Salz
-
1 TL Vanilleextrakt
-
Abrieb einer Zitrone
-
1 EL Rum (optional)
Zutaten für die Walnussfüllung:
-
250 g gemahlene Walnüsse
-
100 g Zucker
-
100 ml warme Milch
-
1 EL Kakao (optional)
-
1 TL Zimt
-
1 Eiweiß
-
1 TL Vanillezucker
Zutaten für die Mohnfüllung (Alternative):
-
250 g gemahlener Mohn
-
100 g Zucker
-
100 ml warme Milch
-
1 TL Vanillezucker
-
1 EL Honig
Zum Bestreichen:
-
1 Eigelb
-
2 EL Milch
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten
-
Die Hefe in der warmen Milch mit 1 EL Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
-
Das Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz und Zitronenabrieb hinzufügen.
-
In einer separaten Schüssel Eigelb, Eier und Zucker schaumig schlagen.
-
Vanilleextrakt und Rum dazugeben und gut vermischen.
-
Die Hefemischung und die geschmolzene Butter langsam einarbeiten.
-
Den Teig mindestens 10–15 Minuten kneten, bis er elastisch und geschmeidig ist.
-
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1,5–2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Füllung vorbereiten
-
Walnussfüllung: Walnüsse, Zucker, Kakao und Zimt mit der warmen Milch vermengen, dann das Eiweiß unterheben.
-
Mohnfüllung: Mohn, Zucker, Vanillezucker und Honig mit der warmen Milch vermengen.
3. Cozonac formen
-
Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in zwei gleiche Teile teilen.
-
Jeden Teigling ausrollen, mit der Füllung bestreichen und von der langen Seite her aufrollen.
-
Die beiden gefüllten Stränge miteinander verdrehen und in eine gefettete Kastenform legen.
-
Nochmals 30–45 Minuten gehen lassen.
4. Backen
-
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Den Cozonac mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen.
-
Ca. 40–45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
-
Aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen und vollständig auskühlen lassen.
5. Servieren
-
In Scheiben schneiden und mit einem Glas süßem Pastoral genießen!
Foodpairing: Welche moldawischen Weine passen perfekt dazu?
Pastoral – der traditionelle Dessertwein
Ein süßer Rotwein mit Aromen dunkler Früchte, Schokolade und Gewürzen. Ideal zu Cozonac und Pasca.
Aurore Rara Neagră von Fautor – fruchtig & elegant
Dieser seltene Rara Neagră Wein bietet eine wunderbare Balance aus Frische und Frucht, mit Noten von Kirschen und Gewürzen. Er ist ideal für Lammgerichte aus Moldawien, da seine Säure das Aroma des Fleisches perfekt ergänzt.
Fetească Neagră von Novak – die moldawische Antwort auf Pinot Noir
Fetească Neagră, eine autochthone moldawische Rebsorte, zeichnet sich durch fruchtige Noten von Waldbeeren und leichte Würze aus. Sie harmoniert besonders gut mit gebratenem oder geschmortem Lamm – als ob die beiden füreinander gemacht wären!
Floricica von Novak – ein Wein mit Charakter
Floricica, eine eher unbekannte, aber beeindruckende moldawische Rebsorte mit floralen Noten und reifer Frucht, bietet eine sanfte Tanninstruktur und passt hervorragend zu süßen Ostergerichten aus Moldawien oder auch zu Lamm-Pasteten und würzigem Käse.
Merlot Dessertwein von Domeniile Pana – süß & aromatisch
Dieser Merlot Dessertwein aus Moldawien ist eine außergewöhnliche Wahl zu Pasca oder Cozonac. Seine dichten Aromen von dunkler Schokolade und Trockenfrüchten machen ihn zu einer perfekten Wahl für alle, die es süßer mögen.
Ostern in Moldawien ist nicht nur ein spirituelles, sondern auch ein kulinarisches Fest. Vom würzigen Lammbraten über die süße Pasca bis hin zu den passenden moldawischen Weinen bietet die moldawische Ostertradition ein Geschmackserlebnis, das Tradition und Genuss vereint.
Entdecken Sie jetzt die perfekten Weine für Ihr Osterfest und sichern Sie sich exklusive Osterangebote1