Über den Wein
Die Rebsorte Saperavi, deren Name im Georgischen so viel bedeutet wie „Färber“ oder „Farbengeber“, rührt daher, dass sowohl Haut als auch Fruchtfleisch der Beeren tiefrot gefärbt sind. Das macht sie zu einer der wenigen Teinturier-Sorten im Rotweinbau: Die Farbe ist nicht nur auf die Schale beschränkt, sondern zieht sich durch die ganze Beere. Ursprünglich stammt Saperavi aus dem östlichen Georgien, aus der Region Kakheti, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird.
Im Laufe der Geschichte wanderte Saperavi über Handels-, Kultur- und Weinbaumethoden im Schwarzmeerraum weiter, insbesondere über Georgien, die Schwarzmeerküste und das Gebiet der heutigen Republik Moldau. Schon im 19. Jahrhundert sind Aufzeichnungen zu finden, dass georgische und russische Winzerfamilien Rebsorten in die Bessarabien-Region brachten, um den Weinbau zu diversifizieren. In Moldawien fand Saperavi besonders in den südlichen Lagen – etwa im Gebiet der IGP Valul lui Traian – ideale Bedingungen vor: kalk- und lehmhaltige Böden, fruchtbare Schwarzerde, warme Sommertage und kühle Nächte. Diese Kombination verleiht der Sorte besondere Tiefe, Farbintensität, Struktur und ein gutes Lagerpotenzial.
Der Saperavi 2017 von Novak Winery ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie die Sorte im moldawischen Terroir eine eigenständige Stilistik entwickelt. Während in Georgien Saperavi oft maximal kraftvolle, tanninreiche Weine ergibt, zeigt diese Interpretation in Valul lui Traian eine bemerkenswerte Balance: eine dunkle, volle Frucht, eine feste Tanninstruktur und zugleich eine lebendige Frische, die typisch ist für die nächtliche Abkühlung der Region. Das Weingut Novak, geführt von Andrei Novak, setzt bewusst auf Kleinserie und hochwertige Kellerarbeit – die Black Label-Serie steht für die größten Einzellagen-Weine des Hauses. Hierdurch entsteht ein Saperavi, der nicht einfach Georgien imitieren will, sondern eine moldawische Variante mit Charakter: dicht, kraftvoll, aromatisch und doch mit eleganter Linie.
In diesem Wein verbinden sich die tiefvioletten Farben mit einem Aromenspiel aus Schwarzkirsche, Brombeere, Zwetschge und dunkler Schokolade sowie Gewürznoten wie schwarzer Pfeffer und ein Hauch Tabak und Zeder. Die Struktur offenbart sich durch kräftige, aber gut eingebundene Tannine, eine lebhafte Säure und ein nachvollziehbares Reifepotential – ein Wein, der nicht nur jetzt begeistert, sondern mit Lagerung weiter gewinnt.
Details
| Weintyp: | Rot |
|---|---|
| Geschmack: | Trocken |
| Rebsorte(n): | Saperavi 100% |
| Weingut: | NOVAK |
| Land: | Moldawien |
| Weinbauregion: | Valul lui Traian |
| Jahrgang: | 2017 |
| Alkoholgehalt: | 15,0% vol. |
| Säuregehalt: | 5,0 g/dm³ |
| Restsüße: | 2,7 g/dm³ |
| Allergene: | enthält Sulfite |
| Nettofüllmenge: | 0,75 L |
| Verschluss: | Naturkork |
| Lagerpotenzial: | 5-15 Jahre |
| Trinktemperatur: | 15-18°C |
| Artikelnummer: | NOV-01-0121 |
| Importeur: | MOLDAWINE e.K., 34123 Kassel, Deutschland |
Ausbau & Vinifikation
Die Trauben stammen aus ausgewählten Parzellen der Region Valul lui Traian im Süden Moldawiens, wo Kalk-, Lehm- und Schwarzerdeböden sowie die Nähe zum Schwarzen Meer ideale Bedingungen schaffen. Die Lese erfolgte von Hand im Oktober 2017, mit anschließender Selektion der besten Trauben. Die Gärung fand in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt, um Farbe und Aromatik zu bewahren, begleitet von schonender Maischeführung. Danach reifte der Wein rund 12 Monate in französischen Barriques (teils neu, teils gebraucht). Eine malolaktische Gärung und kurze Lagerung auf der Feinhefe verliehen ihm Fülle und Balance. Der Wein wurde nur leicht filtriert und ohne Schönung abgefüllt, um Struktur und Natürlichkeit zu erhalten.
Passt gut zu...
Ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Rinderfilet mit Pfeffersauce, geschmorter Lammkeule mit Rosmarin, Wildragout, Rinderbäckchen oder gegrilltem Entrecôte. Seine dichte Struktur und würzige Tiefe harmonieren ebenso mit Pilzgerichten, gebratenem Gemüse, gereiftem Hartkäse oder Zartbitterschokolade ab 70 % Kakaoanteil. Auch zu orientalisch gewürzten Speisen mit Kreuzkümmel oder Rauchpaprika zeigt er seine Vielseitigkeit.
Awards
Silber beim Mundus Vini 2021 für den Jahrgang 2017