MOLDAWINE Blog RSS



Moldawische Weine in der wineBANK Hamburg

  Am Samstag, den 20. September 2025, wurde die wineBANK Hamburg zum Treffpunkt für ein besonderes Erlebnis: Moldawien im Glas. In den historischen Räumen, wo sonst private Sammler ihre Schätze lagern, trafen sich an diesem Spätsommerabend Mitglieder der wineBANK, neugierige Weinliebhaber und passionierte Connaisseurs. Viele hatten noch nie einen moldawischen Wein probiert und genau das machte die Spannung aus. Gemeinsam mit meiner Kollegin durfte ich durch die Masterclass führen. Es ging nicht nur ums Probieren, sondern ums Entdecken: Wer macht diese Weine? Welche Geschichten stecken dahinter? Und warum lohnt sich der Blick nach Moldawien gerade jetzt?   Moldawien – ein altes Weinland erwacht     Bevor die ersten Tropfen eingeschenkt wurden, entführten wir unsere Gäste auf eine Zeitreise. Denn Moldawien,...

Weiterlesen



Floricica – die kleine Blume, die Moldawien zum Strahlen bringt

  Am Ende des Sommers, wenn die Abende noch warm sind, aber schon ein sanfter Hauch von Herbst in der Luft liegt, gibt es Weine, die wie gemacht sind, um diese Stimmung einzufangen. Sie sind leicht, verspielt, voller Duft und doch haben sie Tiefe, die im Gedächtnis bleibt. Einer dieser Weine trägt einen Namen, der wie ein Gedicht klingt: Floricica, die „kleine Blume“.       Eine Rebsorte mit poetischem Namen Floricica ist eine moldawische Neuzüchtung, entstanden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der die großen Kolchosen auf Masse statt Klasse setzten, blieb sie fast unbemerkt. Ihre Trauben ergaben Weine, die blumig und duftig waren, aber zu fein, um in die sowjetische Vorliebe für süße Massenweine...

Weiterlesen



Falstaff Wein und Gourmet Festival 2025

Wenn der rote Teppich ausgerollt wird, ein Orchester aufspielt und elegante Gäste in festlicher Erwartung das Kongresshaus Baden-Baden betreten, dann weiß man, hier beginnt kein gewöhnlicher Freitag. Es ist der Auftakt zum Falstaff Wein und Gourmet Festival 2025, und schon beim Eintreten liegt ein Knistern in der Luft. Alles wirkt wie auf Anfang gestimmt, die Gläser glänzen, die Etiketten sitzen, der Raum ist bereit für Entdeckungen.   Quelle: https://www.wein-gourmet-festival.de/bildergalerie-2025/   Als Aussteller bereiten auch wir unseren Stand vor, eine kleine, feine Bühne im Erdgeschoss, neben den Ständen mit den Weinen aus Makedonien und Luxemburg, für etwas, das viele Besucher an diesem Wochenende zum ersten Mal erleben: moldawischen Wein. Zwischen berühmten Namen aus Italien oder der Mosel wirkt unser Auftritt beinahe...

Weiterlesen



Moldawische Osterküche: Traditionelle Speisen, Lammrezept & Weinempfehlungen

  Ostern in Moldawien ist mehr als nur ein Fest – es ist die Zeit, in der die Familie zusammenkommt, die Häuser nach frisch gebackenem Cozonac duften und der Tisch sich unter all den Köstlichkeiten biegt. Nach der langen Fastenzeit freuen sich alle auf die traditionellen Gerichte wie Lamm, Pasca und Cozonac. Doch was wäre all das ohne die passenden Weine, die jedes Gericht noch besser zur Geltung bringen? Hier erfährst du, welche Speisen an Ostern in Moldawien nicht fehlen dürfen und welche Weine perfekt dazu passen! Was wird zu Ostern in Moldawien gegessen? Wenn der Duft von frisch gebackenem Cozonac durch das Haus zieht und die Familie sich um den Tisch versammelt, weiß man, dass Ostern in Moldawien angekommen...

Weiterlesen



Pastoral – der besondere Messwein aus Moldawien

    In Moldawien, einem Land, in dem Wein seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Kultur ist, gehört der Pastoral zu jenen Tropfen, die weit mehr sind als ein Genuss – er ist ein Symbol. Besonders an hohen Feiertagen wie dem orthodoxen Osterfest darf dieser tiefrote, süßliche Dessertwein auf keiner Tafel fehlen. Seine Aromatik erinnert an überreife schwarze Beeren, gedörrte Pflaumen sowie an zarte Noten von Nüssen und Bitterschokolade – ein Wein von fast sakraler Tiefe.   Eine Geschichte, die in Frankreich beginnt Obwohl die Bezeichnung Pastoral erst in jüngerer Zeit geprägt wurde, reicht die Tradition dieses moldawischen Dessertweins rund zweihundert Jahre zurück. Seine Wurzeln liegen im französischen Cahors – einem der ältesten und renommiertesten Weinbaugebiete Frankreichs. Der Legende nach...

Weiterlesen